zum inhalt
Login
Passwort vergessen? Bitte den Benutzernamen oder die E-Mail-Adresse eingeben. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.
Passwort zurücksetzen

Zurück zum Anmeldeformular 

Links
  • Grüne Niedersachsen
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend Bundesverband
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Wolfenbüttel
Menü
  • Der Kreisverband
    • Vorstand
    • Satzung der Kreisverbandes
  • Aktuelles
    • 2015 - 2016
    • 2013 - 2014
    • Archive
  • Wahlen
  • Termine
  • Kreistagsfraktion
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge u. Anfragen
    • Archiv 2007-2013
    • Programm 2011-2016
  • Ortsverbände
    • OV Wolfenbüttel
    • OV Cremlingen
    • OV Samtgemeinde Sickte
    • OV Elm-Asse-Fallstein
    • Samtgemeinde Baddeckenstedt
    • Grüne Jugend auf facebook
  • Grüne Links
    • Stadt Braunschweig
    • Stadt Salzgitter
    • Stadt Wolfsburg
    • Landkreis Giffhorn
    • Landkreis Helmstedt
    • Landkreis Goslar
    • Landkreis Peine
Kreisverband WolfenbüttelStartseite

09.02.2019

FREIHEIT STATT ANGST

Erik Marquardt (Foto Privat)

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN laden zu Diskussionsveranstaltung mit Erik Marquardt

„Freiheit statt Angst“, unter dem Motto laden DIE GRÜNEN am Mittwoch, den 13. Februar um 18:30 Uhr ein zu einer Diskussionsveranstaltung ins Café "KaffeeZeit" in der Okerstraße in Wolfenbüttel. Als Gast wird Erik Marquardt dabei sein. Der Fotojournalist hat mehrfach Reisen entlang der Fluchtrouten und nach Afghanistan unternommen und seine Bilder und Erlebnisse in Vorträgen bundesweit präsentiert. Er nahm am Hilfseinsatz der Sea-Eye teil und konnte über 1.000 Menschen auf dem Mittelmeer helfen. Marquardt ist Kandidat der Grünen für die diesjährige Europawahl.

Die Diskussionsveranstaltung, im Nachhall zum „Grüne Film“, beschäftigt sich mit der Europäischen Sicherheitspolitik. Welchen Stellenwert haben Kunst und Kultur in einer europäischen Sicherheitsarchitektur? Können sicherheitspolitische und militärische Maßnahmen die Sicherheit von Gesellschaften gewährleisten? Brauchen wir Kunst und Kultur für eine nachhaltige Sicherheitspolitik? Wie könnte eine erfolgreiche europäische Sicherheitspolitik aussehen? In dem Film „True Warriors“, der am vergangenen Mittwoch zu sehen war, wird auf eindrückliche Weise das Eintreten von Künstlern für eine freie und aufgeklärte Gesellschaft in Anbetracht einer massiven Bedrohungslage und dem Aushöhlen der Gesellschaft durch die Taliban geschildert. Der Film wirft eine Vielzahl von Fragen auf, über die am kommenden Mittwoch um 18:30 Uhr im Café "KaffeeZeit" in der Okerstraße 3 in Wolfenbüttel mit Erik Marquardt diskutiert werden soll.

Die Grünen freuen sich auf eine anregende Diskussion.

23.01.2019

Vertreter der GRÜNEN besichtigen Gefahrenstelle bei den Herzogsbergen

Die Vertreter von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beim Ortstermin an der Landesstraße in Nähe des künftigen Naturschutzgebietes Herzogsberge (von links): Hilmar Nagel, Ulrike Siemens, Christiane Wagner-Judith, Detlev Schulz-Hendel, Holger Barkhau

„Geschwindigkeitsbegrenzung schafft mehr Sicherheit“

Zu einem Ortstermin trafen sich Vertreter von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an der L625 vor dem künftigen Naturschutzgebiet Herzogsberge. Ulrike Siemens vom Ortsverband Cremlingen und Sprecherin des Kreisverbands Wolfenbüttel der GRÜNEN erläuterte die Problematik: „An dieser Stelle queren viele Fußgänger und Fahrradfahrer die L 625, um in das Naherholungsgebiet zu gelangen oder ihren Weg weiter in Richtung Cremlingen fortzusetzen. Die Landesstraße ist stark frequentiert und die Autos dürfen bisher mit Tempo 100 diese Stelle passieren. Dadurch entsteht eine erhebliche Gefährdung.“ Ulrike Siemens war sich mit dem Landtagsabgeordneten und Sprecher für Wirtschaft und Verkehr Detlev Schulz-Hendel sowie den drei GRÜNEN Kreistagsabgeordneten Christiane Wagner-Judith, Hilmar Nagel und Holger Barkhau einig, dass an dieser Stelle eine Verbesserung zugunsten der Radfahrer und Fußgänger notwendig ist. „Zwei Varianten sind hier denkbar“, erläuterte Detlev Schulz-Hendel: „Der Bau einer Querungshilfe oder eine deutliche Geschwindigkeitsbegrenzung auf 70 km/h.“ „Auf jeden Fall muss ein sichere Überquerung der Landesstraße besonders im Interesse von Familien mit Kindern und älteren Menschen gewährleistet sein“, unterstrich die stellvertretende Landrätin Christiane Wagner-Judith. „Am kostengünstigsten und effektivsten ist nach unserer Ansicht eine Geschwindkeitsbeschränkung“, betonte Hilmar Nagel. „Wir erwarten vom Land Niedersachsen, sich dieser Angelegenheit anzunehmen und Abhilfe zu schaffen“, betonte der Fraktionsvorsitzende im Kreistag, Holger Barkhau. Detlev Schulz-Hendel sicherte bei der Begehung zu, sich auf Landesebene dieser Angelegenheit anzunehmen.

Termine

Feb
14

9 Einträge gefunden

GRÜNE im Gespräch:

27. Februar 18:00
Ort: Bäckerei & Konditorei Jendraß

Diskussion und Fragen zu verschiedenen Themen in Baddeckenstedt

GRÜNE im Gespräch:

24. April 18:00
Ort: Bäckerei & Konditorei Jendraß

Diskussion und Fragen zu verschiedenen Themen in Baddeckenstedt

DER GRÜNE FILM

08. Mai 20:00
Ort: FILMPALAST WOLFENBÜTTEL

Elser - Er hätte die Welt verändert

DIE DISKUSSION ZUM FILM

15. Mai 18:30
Ort:  Café „Kaffeezeit"

Elser - Er hätte die Welt verändert

mit Viola von Cramon, Europakandidatin der GRÜNEN

GRÜNE im Gespräch:

26. Juni 18:00
Ort: Bäckerei & Konditorei Jendraß

Diskussion und Fragen zu verschiedenen Themen in Baddeckenstedt

DER GRÜNE FILM

04. September 20:00
Ort: FILMPALAST WOLFENBÜTTEL

Das Wunder von Mals

DIE DISKUSSION ZUM FILM

11. September 18:30
Ort:  Café „Kaffeezeit"

Das Wunder von Mals

DER GRÜNE FILM

04. Dezember 20:00
Ort: FILMPALAST WOLFENBÜTTEL

Monsieur Claude und seine Töchter

DIE DISKUSSION ZUM FILM

11. Dezember 18:30
Ort:  Café „Kaffeezeit"

Monsieur Claude und seine Töchter

  • 1