Telefonsprechstunde der grünen Kreistagsfraktion

Die Mitglieder der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag Wolfenbüttel bieten eine regelmäßige Telefonsprechstunde an. Einmal monatlich können Einwohnerinnen und Einwohner Mitglieder der Fraktion erreichen und Wünsche, Kritik und Anregungen äußern. Zu anderen Zeiten können Nachrichten unter der angegebenen Telefonnummer auf einem Anrufbeantworter hinterlassen werden. Dieser wird regelmäßig abgehört. Wenn die Telefonnummer hinterlassen wird, erfolgt zeitnah ein Rückruf durch ein Fraktionsmitglied. Am 21. Februar von 18:00 bis 19:00 Uhr freut sich Christel Seigneur, Mitglied der GRÜNEN Fraktion im Kreistag, auf Anrufe unter der Telefonnummer 05331- 7033946.

Besuch bei der Evangelischen Familienbildungsstätte in Wolfenbüttel

Bei schönstem Herbstwetter haben Wolfenbütteler Mitglieder der grünen Kreistagsfraktion am vergangenen Freiztag die Evangelische Familienbildungsstätte in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße besucht: Dabei waren Angelika Uminski, Claudia Bei der Wieden und Leo Pröttel. In verschiedenen Ausschüssen stehen die Themen Jugend, Schule und Soziales im Mittepunkt der Beratungen und Entscheidungen, umso wichtiger ist der direkte Kontakt und Austausch mit den Fachleuten. Die Leiterin der EFB Ute Klinge und Heidrun Ripke standen den Fraktionsmitgliedern bei Kaffee und Gebäck für viele Fragen Rede und Antwort. Das Leitungsteam unterstützt zusammen mit qualifiziertem Fachpersonal Familien durch ein breites Spektrum an Betreuungs- und Beratungsangeboten. Dazu zählen beispielsweise Entwicklungsunterstützung im ersten Lebensjahr wie PEKIP und DELFI oder allein im Gesundheitsbereich 165 Kurse mit Angeboten für alle Generationen. Insgesamt gesehen bietet die EFB das umfangreichste Kursangebot für Kinder und Eltern in Wolfenbüttel an. Die Konfession spielt dabei keine Rolle. Kreativ gestaltete Räumlichkeiten laden zum Austausch und Spielen ein. Das EFB-Team ermöglicht über die Beantragung von Fördermitteln zahlreiche Projekte für alle Altersgruppen auch außerhalb des Hauses in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße an. „Mit dem Projekt ‚Cafe Kinderwagen‘ bieten wir jungen Familien zum Beispiel in Schöppenstedt in lockerer Atmosphäre bei Kuchen und Kaffee Beratung und Unterstützung an“, erklärt Ute Klinge und Heidrun Ripke ergänzt:„ Mit dem Projekt ‚Großeltern auf Zeit‘ erreichen wir einen Austausch zwischen den Generationen, von dem alle Beteiligten profitieren.“ Diese wichtigen intergenerationellen Erfahrungen und Begegnungen sind großteils projektfinanziert. Die Gelder fließen wie andernorts erst nach erfolgreicher Antragsstellung und diese nimmt wiederum viel Arbeitszeit im Vorfeld in Anspruch, die dann woanders fehlt; eine langfristige Planung ist kaum möglich. Daher wäre eine kontinuierliche Finanzierung für viele ähnliche Einrichtungen im sozialen Bereich eine echte Entlastung! Die Fraktionsmitglieder versprechen, sich in ihren Ausschüssen für eine ausreichend hohe Sockelfinanzierung in bestimmten Bereichen einzusetzen.



zurück

Aktuelle Termine

Kreismitgliederversammlung

GRÜNER Laden

Kreismitgliederversammlung

GRÜNER Laden

Demokratie, Klimaschutz, Zusammenhalt und Gerechtigkeit. Dafür brauchen wir Dich! Werde jetzt Mitglied.

Die Frauen AG trifft sich monatlich, zur Zeit digital.
Bei Interesse bitte eine Mail an
info@remove-this.gruene-wf.de
dann bekommst du eine Einladung.
Wir freuen uns auf dich!

Die wöchentlichen Treffen der GRÜNEN JUGEND Wolfenbüttel finden aufgrund der Pandemie momentan digital statt. Bei Interesse schreibt uns gerne an jugend@remove-this.gruene-wf.de oder via DM bei Instagram @gruene_jugend_wf. Wir freuen uns auf euch!

GRUENE.DE News

Neues