Menü
In einem Fachgespräch informierten sich Mitglieder der GRÜNEN-Kreistagsfraktion über das seit 5 Jahren bestehende Angebot von Oderwald Sozial. Sie diskutierten dazu mit dem Bürgermeister der Samtgemeinde Oderwald, Marc Lohmann, dem komm. Geschäftsführer der AWO Wolfenbüttel-Salzgitter Ulf Hagedorn, Kerstin Annuth, Leiterin der Kontaktstelle von Oderwald Sozial, Frau Gebbert, Mitarbeiterin des Projekts sowie dem Projektbegleiter Michael Fuder von der Firma merkWATT, die sich u.a. für regionale Entwicklungskonzepte einsetzen.
Mit Oderwald Sozial wird in der 6.800 Einwohner*innen zählenden Samtgemeinde, die auf einer Fläche von ca. 90 km² leben, Unterstützung im Alltag für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen angeboten. Das können zB allgemeine Tätigkeiten im Haushalt sein, aber auch die Begleitung zu Ärzten und Behörden oder eben Spaziergänge oder die Gartenpflege. Zugleich vernetzt Oderwald Sozial Menschen aus der Samtgemeinde, die Unterstützungs-, aber auch Freizeitangebote haben und ausführen. Auch andere Initiativen entstehen – zB das Angebot eines Skat-Clubs für öffentliche Spielabende.
Der Samtgemeinderat hat schon im Februar 2022 die Verstetigung des Projekts beschlossen.
Die Anwesenden diskutierten die Situation von Menschen abseits der Stadt Wolfenbüttel, die `auf dem Lande´ wegen Alters oder sonstigen Gründen nicht mehr die Mobilität und Vitalität haben, um an sich alltägliche Dinge geschehen zu lassen und am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Die GRÜNEN-Kreistagsabgeordneten sind fest davon überzeugt, dass jenseits der gemeindlichen Zuständigkeit, aber in Kooperation mit ihr, der Landkreis im Rahmen seiner Ausgleichsfunktion sich diesen Bedürfnissen stellen sollte. Vorstellbar ist, sozialraumorientiert nicht nur die vier bestehenden sozialräumlichen Angebote („Ulme“ und Auguststadt – beides in der Stadt Wolfenbüttel, Schöppenstedt, Schladen) zu unterhalten, sondern mit breiterem Angebot den gesamten Landkreis zu berücksichtigen.
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]