Telefonsprechstunde der grünen Kreistagsfraktion

Die Mitglieder der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag Wolfenbüttel bieten eine regelmäßige Telefonsprechstunde an. Einmal monatlich können Einwohnerinnen und Einwohner Mitglieder der Fraktion erreichen und Wünsche, Kritik und Anregungen äußern. Zu anderen Zeiten können Nachrichten unter der angegebenen Telefonnummer auf einem Anrufbeantworter hinterlassen werden. Dieser wird regelmäßig abgehört. Wenn die Telefonnummer hinterlassen wird, erfolgt zeitnah ein Rückruf durch ein Fraktionsmitglied. Am 21. Februar von 18:00 bis 19:00 Uhr freut sich Christel Seigneur, Mitglied der GRÜNEN Fraktion im Kreistag, auf Anrufe unter der Telefonnummer 05331- 7033946.

„Frauenschutzhaus stärken - Gewerbegebiet verhindern“

GRÜNE Fraktion zur Kreistagssitzung am 22.03. ab 16 Uhr in der Lindenhalle

Die Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bringt zu den Haushaltsberatungen einen Antrag ein, der einen Defizitausgleich für das Frauenschutzhaus vorsieht. „Die finanzielle Situation des Frauenschutzhauses ist von Unsicherheit geprägt“, erläuterte die stellvertretende Landrätin Christiane Wagner-Judith. Diese ergibt sich aus verschiedenen Gründen: unvorhergesehene notwendige Ausgaben, Frauen, bei denen die Finanzierung nicht gesichert ist, oder Fälle, in denen sich die Kommunen nicht einigen können, wer die Kosten trägt. Auch die Aufnahmen von Frauen mit vielen Kindern kann zu Defiziten führen: Da die Unterbringung von Kindern nicht finanziert wird, steht das von den Kindern genutzte Zimmer dann nicht für die Aufnahme einer weiteren Frau zur Verfügung. Mit dem Defizitausgleich wäre die Si­cherheit gegeben, dass alle Frauen und Kinder ohne finanzielles Risiko für das Frauen­haus aufgenommen werden können.“ Die GRÜNEN beantragen zur Absicherung einen jährlichen Betrag von 30.000 €, der bei Bedarf zur Deckung eines Defizits eingesetzt werden kann.

In einem weiteren Antrag fordert die Fraktion, dass die geplante Machbarkeitsstudie zu einem Gewerbegebiet zwischen Schandelah und Scheppau nicht in Auftrag gegeben wird. Zunächst soll sich die Gemeinde Cremlingen äußern, ob sie überhaupt an der Erstellung einer Machbarkeitsstudie interessiert ist. Der Ortsrat Abbenrode hat sich bereits einstimmig gegen das Gewerbegebiet ausgesprochen. Auch die Umweltverbände äußern sich kritisch zu den Plänen und fordern eine Beteiligung der Einwohnerinnen und Einwohner sowie der Verbände. „Ein neues großes Gewerbegebiet in einer Landschaft, die bisher der Landwirtschaft und Erholung vorbehalten ist, ist aus Sicht der GRÜNEN-Fraktion angesichts der Klimakrise und der wenigen verbliebenen Naturräumen in der Region grundsätzlich verkehrt", erklärt der Fraktionsvorsitzende Holger Barkhau. Ein zusätzlicher Raubbau an der Natur und eine weitere Flächenversiegelung widerspreche allem, was umwelt- und klimapolitisch geboten sei.

Die Fraktion wird der Klimaschutzkonzeption und dem Fahrradmobilitätskonzept, über die ebenfalls auf der Kreistagssitzung entschieden wird, zustimmen. „Wir befürworten alle Maßnahmen, die zum Klimaschutz und zu gesunder Mobilität beitragen“, erklärte Holger Barkhau. „Unser Ziel ist die Klimaneutralität, und zwar so schnell wie möglich.“



zurück

Aktuelle Termine

"Die Unbeugsamen" (Dokumentarfilm,2021)

im Filmpalast Wolfenbüttel

Kreismitgliederversammlung

GRÜNER Laden

Demokratie, Klimaschutz, Zusammenhalt und Gerechtigkeit. Dafür brauchen wir Dich! Werde jetzt Mitglied.

Die Frauen AG trifft sich monatlich, zur Zeit digital.
Bei Interesse bitte eine Mail an
info@remove-this.gruene-wf.de
dann bekommst du eine Einladung.
Wir freuen uns auf dich!

Die wöchentlichen Treffen der GRÜNEN JUGEND Wolfenbüttel finden aufgrund der Pandemie momentan digital statt. Bei Interesse schreibt uns gerne an jugend@remove-this.gruene-wf.de oder via DM bei Instagram @gruene_jugend_wf. Wir freuen uns auf euch!

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>