Menü
Die Mitglieder der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag Wolfenbüttel bieten eine regelmäßige Telefonsprechstunde an. Einmal monatlich können Einwohnerinnen und Einwohner Mitglieder der Fraktion erreichen und Wünsche, Kritik und Anregungen äußern. Zu anderen Zeiten können Nachrichten unter der angegebenen Telefonnummer auf einem Anrufbeantworter hinterlassen werden. Dieser wird regelmäßig abgehört. Wenn die Telefonnummer hinterlassen wird, erfolgt zeitnah ein Rückruf durch ein Fraktionsmitglied. Am 21. Februar von 18:00 bis 19:00 Uhr freut sich Christel Seigneur, Mitglied der GRÜNEN Fraktion im Kreistag, auf Anrufe unter der Telefonnummer 05331- 7033946.
Kreisbrandmeister Tobias Thurau war Anfang März zu Besuch bei der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Er informierte die Politikerinnen und Politiker ausführlich über die Aufgaben und Strukturen der Feuerwehren im Landkreis Wolfenbüttel. In dem anregenden Gespräch wurden aktuelle Fragen diskutiert und Entwicklungsperspektiven erörtert.
Die Beteiligten waren sich darüber einig, dass die Freiwilligen Feuerwehren eine wichtige und unverzichtbare Funktion in unserer Gesellschaft haben. „Das ehrenamtliche Engagement der vielen Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer in unseren Feuerwehren bildet einen Grundpfeiler für die Sicherheit in unserer Gesellschaft“, betonte der Fraktionsvorsitzende Holger Barkhau. „Es muss das Interesse Aller sein, die Feuerwehren auf einem technisch hohen Standard zu halten und möglichst viele Mitmenschen zur Mitarbeit bei unseren Freiwilligen Feuerwehren zu motivieren. Zur Sicherung der Nachwuchsarbeit benötigt es auch eine Finanzierung der Kinderwehren durch das Land. Unsere Gesellschaft funktioniert umso besser, je mehr sie von ehrenamtlicher Unterstützung getragen wird.“ Kirchturmdenken und Sparen an den falschen Stellen sei nicht hilfreich, darin waren sich die Gesprächsteilnehmer einig. Es brauche moderne, gut ausgestattete Wehren, Offenheit für die Anforderungen der Zukunft und die Nutzung von Synergieeffekten. Eine qualifizierte Nachwuchsarbeit sei ebenso unverzichtbar wie die Berücksichtigung von gesellschaftlichen Phänomenen und Entwicklungen. „Rechtsextremismus, sexuelle Grenzverletzungen und Diskriminierung haben in unseren Feuerwehren keinen Platz“, versicherte Tobias Thurau. Es gebe für diese Aspekte umfassende Präventionskonzepte.
„Die Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird sich auch in Zukunft für eine moderne und gut ausgestattete Struktur der Feuerwehren im Landkreis Wolfenbüttel einsetzen“, unterstrich Dr. Reinhard Gerndt. Es bestand Einigkeit darin, den Dialog fortzusetzen und in einem regelmäßigen Austausch miteinander zu bleiben.
GRÜNER Laden
GRÜNER Laden
Demokratie, Klimaschutz, Zusammenhalt und Gerechtigkeit. Dafür brauchen wir Dich! Werde jetzt Mitglied.
Die Frauen AG trifft sich monatlich, zur Zeit digital.
Bei Interesse bitte eine Mail an
info@ gruene-wf.de
dann bekommst du eine Einladung.
Wir freuen uns auf dich!
Die wöchentlichen Treffen der GRÜNEN JUGEND Wolfenbüttel finden aufgrund der Pandemie momentan digital statt. Bei Interesse schreibt uns gerne an jugend@ oder via DM bei Instagram @gruene_jugend_wf. Wir freuen uns auf euch! gruene-wf.de
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]