Menü
Die Mitglieder der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag Wolfenbüttel bieten eine regelmäßige Telefonsprechstunde an. Einmal monatlich können Einwohnerinnen und Einwohner Mitglieder der Fraktion erreichen und Wünsche, Kritik und Anregungen äußern. Zu anderen Zeiten können Nachrichten unter der angegebenen Telefonnummer auf einem Anrufbeantworter hinterlassen werden. Dieser wird regelmäßig abgehört. Wenn die Telefonnummer hinterlassen wird, erfolgt zeitnah ein Rückruf durch ein Fraktionsmitglied. Am 21. Februar von 18:00 bis 19:00 Uhr freut sich Christel Seigneur, Mitglied der GRÜNEN Fraktion im Kreistag, auf Anrufe unter der Telefonnummer 05331- 7033946.
Auf ihrer letzten Sitzung hat sich die Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN erneut mit der Rückholung des Atommülls aus der Asse beschäftigt - coronabedingt in einer Video-Konferenz.
Vor 10 Jahren ergab eine Prüfung verschiedener Möglichkeiten, dass nur die Rückholung der 126.000 Gebinde mit schwach- und mittelradioaktiven und giftigen Abfällen eine langfristige Sicherheit für Menschen und Umwelt gewährleistet. Die Rückholung wurde 2013 vom Bundestag gesetzlich festgeschrieben. So heißt es seitdem im Paragraphen 57b des Atomgesetzes: „Die Schachtanlage Asse II ist unverzüglich stillzulegen. Die Stilllegung soll nach Rückholung der radioaktiven Abfälle erfolgen.“ Seit dieser Zeit fordern Bürgerinitiativen und kommunale Gremien wie der Kreistag Wolfenbüttel eine detaillierte Rückholplanung mit technischen Lösungsvorschlägen und einem belastbaren Zeitplan.
Nun hat die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) einen umfangreichen Plan zur Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II vorgelegt. Die Asse-II-Begleitgruppe (A2B), bestehend aus Vertretern der Zivilgesellschaft und Bürgerinitiativen sowie kommunalpolitischen Vertretern, lässt diesen Plan derzeit von den Wissenschaftlern der Arbeitsgruppe Optionenvergleich (AGO) im Detail prüfen.
Nach Durchsicht der Rückholplanung kommt die Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu einer ersten Einschätzung: Vieles in der Planung erscheint vage und wenig ambitioniert. So sollen sich die Entwurfs- und Genehmigungsverfahren für den Rückholschacht noch bis 2024 hinziehen. Bei der Planung des Zwischenlagerstandortes werden nur Standorte dicht an der Asse verglichen, aber keine Asse-fernen Standorte in die Betrachtung einbezogen. Dies wird damit begründet, dass der Transport mit LKWs zu einer stärkeren Strahlenbelastung für die Beschäftigten und die Bevölkerung führen würde als bei einem Zwischenlager dicht am Asseschacht. Nicht geprüft wurde jedoch ein Transport der neu verpackten Gebinde mit dem Atommüll auf der Schiene. Dieser Bahntransport mit weitgehend automatisiertem Abläufen wäre für das Personal und die Bevölkerung weit weniger belastend als der LKW-Transport.
Vor allem die Zeitplanung für den neu zu bauenden Schacht Asse V, über den die geborgenen Fässer bzw. das kontaminierte Salz aus der Asse geborgen werden sollen, ist unbefriedigend. Es fehlen auch Überlegungen, wie man 2028 nach Fertigstellung des neuen Schachtes umgehend mit der Rückholung beginnen kann. Im jetzigen Plan ist der Beginn mit 2033 angegeben.
Die Kreistagsfraktion der GRÜNEN spricht sich dafür aus, nun die wissenschaftliche Stellungnahme der AGO abzuwarten und auf dieser Grundlage den Rückholplan detailliert zu diskutieren und zu bewerten.
GRÜNER Laden
GRÜNER Laden
Demokratie, Klimaschutz, Zusammenhalt und Gerechtigkeit. Dafür brauchen wir Dich! Werde jetzt Mitglied.
Die Frauen AG trifft sich monatlich, zur Zeit digital.
Bei Interesse bitte eine Mail an
info@ gruene-wf.de
dann bekommst du eine Einladung.
Wir freuen uns auf dich!
Die wöchentlichen Treffen der GRÜNEN JUGEND Wolfenbüttel finden aufgrund der Pandemie momentan digital statt. Bei Interesse schreibt uns gerne an jugend@ oder via DM bei Instagram @gruene_jugend_wf. Wir freuen uns auf euch! gruene-wf.de
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]