Telefonsprechstunde der grünen Kreistagsfraktion

Die Mitglieder der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag Wolfenbüttel bieten eine regelmäßige Telefonsprechstunde an. Einmal monatlich können Einwohnerinnen und Einwohner Mitglieder der Fraktion erreichen und Wünsche, Kritik und Anregungen äußern. Zu anderen Zeiten können Nachrichten unter der angegebenen Telefonnummer auf einem Anrufbeantworter hinterlassen werden. Dieser wird regelmäßig abgehört. Wenn die Telefonnummer hinterlassen wird, erfolgt zeitnah ein Rückruf durch ein Fraktionsmitglied. Am 21. Februar von 18:00 bis 19:00 Uhr freut sich Christel Seigneur, Mitglied der GRÜNEN Fraktion im Kreistag, auf Anrufe unter der Telefonnummer 05331- 7033946.

GRÜNE Kreistagsfraktion stellt Anträge zum Klima- und Umweltschutz

„Den Klimanotstand anerkennen und Verantwortung übernehmen“

Mit zwei Anträgen will die Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN den Klima- und Umweltschutz im Landkreis voranbringen. Der Klimanotstand soll offiziell anerkannt und alle Anträge sollen auf das Ziel des Klimaschutzes abgestimmt werden. Außerdem sollen Kunstrasenplätze in Zukunft grundsätzlich nicht mehr gefördert werden.

„Der Kreistag Wolfenbüttel sollte Mitverantwortung für den dramatischen Klimawandel mit seinen katastrophalen Auswirkungen übernehmen und im Rahmen seiner Möglichkeiten alles dafür tun, um das Ziel der Pariser Klimakonferenz – die Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius – zu unterstützen“, erläutert der Fraktionsvorsitzende Holger Barkhau den Antrag zum Klimanotstand. „Der Landkreis Wolfenbüttel hat die Mitverantwortung für die Verringerung seines CO²-Abdrucks. Angesichts der bereits deutlich spürbaren Auswirkungen des Klimawandels wie dem Anstieg des Meeresspiegels, der Zunahme von verheerenden Stürmen, Dürren und Überschwemmungen und der dramatisch steigenden Zahl von Klimaflüchtlingen darf nicht weitere Zeit verloren werden.“ Die Kreistagsfraktion der GRÜNEN unterstützt ausdrücklich die Forderung von Fridays for Future Wolfenbüttel, unverzüglich Maßnahmen zu ergreifen, um die Klimakrise zu stoppen und die Lebensgrundlage künftiger Generationen zu schützen. Mit dem Antrag will die Kreistagsfraktion der GRÜNEN der Dringlichkeit klimaschützender Maßnahmen Nachdruck verleihen und den Klimaschutz als Querschnittsaufgabe bei allen Maßnahmen des Landkreises festschreiben.

Eine konkrete Maßnahme zum Umweltschutz wird im zweiten Antrag der grünen Kreistagsfraktion aufgegriffen: Kunstrasenplätze sollen in Zukunft vom Landkreis „grundsätzlich nicht mehr gefördert werden, es sei denn, die Unbedenklichkeit im Sinne ökologischer Verträglichkeit und Nachhaltigkeit wird im Einzelfall ausdrücklich durch Kreistagsbeschluss festgestellt.“ „Kunstrasenplätze führen dazu, dass Mikroplastik in großen Mengen in die Umwelt austritt. Dies schadet den Menschen, den Tieren, dem Boden und dem Wasser. Kunstrasenplätze dienen nicht dem Ziel der Nachhaltigkeit. Sie sind umweltschädlich, teuer und von kurzer Lebensdauer“, heißt es in der Begründung des Antrags der grünen Kreistagsfraktion.



zurück

Aktuelle Termine

Kreismitgliederversammlung

GRÜNER Laden

Kreismitgliederversammlung

GRÜNER Laden

Demokratie, Klimaschutz, Zusammenhalt und Gerechtigkeit. Dafür brauchen wir Dich! Werde jetzt Mitglied.

Die Frauen AG trifft sich monatlich, zur Zeit digital.
Bei Interesse bitte eine Mail an
info@remove-this.gruene-wf.de
dann bekommst du eine Einladung.
Wir freuen uns auf dich!

Die wöchentlichen Treffen der GRÜNEN JUGEND Wolfenbüttel finden aufgrund der Pandemie momentan digital statt. Bei Interesse schreibt uns gerne an jugend@remove-this.gruene-wf.de oder via DM bei Instagram @gruene_jugend_wf. Wir freuen uns auf euch!

GRUENE.DE News

Neues