Telefonsprechstunde der grünen Kreistagsfraktion

Die Mitglieder der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag Wolfenbüttel bieten eine regelmäßige Telefonsprechstunde an. Einmal monatlich können Einwohnerinnen und Einwohner Mitglieder der Fraktion erreichen und Wünsche, Kritik und Anregungen äußern. Zu anderen Zeiten können Nachrichten unter der angegebenen Telefonnummer auf einem Anrufbeantworter hinterlassen werden. Dieser wird regelmäßig abgehört. Wenn die Telefonnummer hinterlassen wird, erfolgt zeitnah ein Rückruf durch ein Fraktionsmitglied. Am 21. Februar von 18:00 bis 19:00 Uhr freut sich Christel Seigneur, Mitglied der GRÜNEN Fraktion im Kreistag, auf Anrufe unter der Telefonnummer 05331- 7033946.

Klausurtagung der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

„Umweltfreundliche Verkehrskonzepte ausbauen“

„Wir werden in Abstimmung mit der GRÜNEN-Fraktion im RGB den Nahverkehrsplan 2020 versuchen mitzugestalten und den Mobilitätslenkungskreis bei der Neuerstellung des Radverkehrskonzeptes für den Landkreis Wolfenbüttel aktiv unterstützen“, fasste der Vorsitzende der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Holger Barkhau, das Ergebnis einer Klausurtagung zum Thema Mobilität zusammen. Die Fraktion wurde von Experten beraten: Fritz Rössig, Leiter der Abteilung Nahverkehr im Regionalverband Großraum Braunschweig (RGB), Rüdiger Lehmann, beim Landkreis Wolfenbüttel zuständig für den ÖPNV, sowie Landrätin Christiana Steinbrügge hatten sich auf den Weg in die Tagungsstätte Festenburg im Harz gemacht.

Die Experten erläuterten die umfangreichen Verbesserungen im ÖPNV, die im Landkreis Wolfenbüttel bereits umgesetzt wurden. Gleichzeitig machten sie auch deutlich, dass es noch Mängel sowohl im Hinblick auf die ÖPNV-Verbindungen als auch auf das Tarifsystem gibt. Alle Beteiligten waren sich aus Umweltschutzgründen und auch im Hinblick auf eine sozial gerechte Daseinsvorsorge dahingehend einig, dass möglichst viele Menschen den ÖPNV nutzen sollten. „Der Öffentliche Nahverkehr wird nur dann angenommen, wenn er günstig, einfach, überregional und gerecht ausgestaltet wird“, resümierte Holger Barkhau. Es seien in den vergangenen Jahren durch den Mobilitätslenkungskreis des Landkreises Wolfenbüttel bereits erhebliche Verbesserungen erreicht worden, erläuterte Landrätin Steinbrügge. In diesem Lenkungskreis arbeiten verschiedene Experten und Vertreter der Kreistagsfraktionen erfolgreich gemeinsam an Verbesserungen der Mobilitätsbedingungen im Landkreis Wolfenbüttel.

„Die heutige Tarifstruktur ist unbefriedigend“, machte Ehrhard Dette deutlich. „Es ist zum Beispiel nicht vermittelbar, weshalb bei benachbarten Orten ein Ticket für zwei oder drei Preisstufen gekauft werden muss.“ „Die Einführung des Sozialtickets war ein erster wichtiger Schritt“, war Christiane Wagner-Judith überzeugt. „Für die Zukunft braucht es ein für Alle günstiges und durchschaubares Tarifsystem.“ Da die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD einen entsprechende Prüfantrag gestellt hatten, sei es durchaus denkbar, dass der Landkreis Wolfenbüttel im Rahmen eines Modellversuchs ein neues, einfaches und preisgünstiges Tarifmodell entwickeln und erproben wird, erläuterte Hilmar Nagel, der die GRÜNEN-Fraktion im Lenkungskreis vertritt.

zurück

Aktuelle Termine

Kreismitgliederversammlung

GRÜNER Laden

Kreismitgliederversammlung

GRÜNER Laden

Demokratie, Klimaschutz, Zusammenhalt und Gerechtigkeit. Dafür brauchen wir Dich! Werde jetzt Mitglied.

Die Frauen AG trifft sich monatlich, zur Zeit digital.
Bei Interesse bitte eine Mail an
info@remove-this.gruene-wf.de
dann bekommst du eine Einladung.
Wir freuen uns auf dich!

Die wöchentlichen Treffen der GRÜNEN JUGEND Wolfenbüttel finden aufgrund der Pandemie momentan digital statt. Bei Interesse schreibt uns gerne an jugend@remove-this.gruene-wf.de oder via DM bei Instagram @gruene_jugend_wf. Wir freuen uns auf euch!

GRUENE.DE News

Neues