Menü
Die Mitglieder der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag Wolfenbüttel bieten eine regelmäßige Telefonsprechstunde an. Einmal monatlich können Einwohnerinnen und Einwohner Mitglieder der Fraktion erreichen und Wünsche, Kritik und Anregungen äußern. Zu anderen Zeiten können Nachrichten unter der angegebenen Telefonnummer auf einem Anrufbeantworter hinterlassen werden. Dieser wird regelmäßig abgehört. Wenn die Telefonnummer hinterlassen wird, erfolgt zeitnah ein Rückruf durch ein Fraktionsmitglied. Am 21. Februar von 18:00 bis 19:00 Uhr freut sich Christel Seigneur, Mitglied der GRÜNEN Fraktion im Kreistag, auf Anrufe unter der Telefonnummer 05331- 7033946.
Sehr froh zeigt sich die Schulleiterin der Integrierten Gesamtschule (IGS) Wallstraße. Ursula Miege, über die große Unterstützung der schulischen Arbeit durch den Landkreis Wolfenbüttel: „Das Ziel, Bildungslandkreis zu sein, wird von Verwaltung und Politik vorbildlich umgesetzt. Die Ausstattung mit Sachmitteln, die Möblierung und der Zustand der schulischen Gebäude sind ausgezeichnet.“ Als Beispiel führte Ursula Miege die Ausstattung der Schulen mit Tablets an. Kollegen aus anderen Regionen würden sie um die schulische Infrastruktur beneiden.
„Ich bin sehr froh über das tolle Gebäude für die Oberstufe am Teichgarten“, führt Ursula Miege aus. In erfreulich kurzer Bauzeit sei eine sehr gute Lösung entstanden, die drei Jahrgängen mit vier Profilen ausgezeichnete Bedingungen für eine qualifizierte schulische Ausbildung biete.
Die Mitglieder der Kreistagsfraktion Christiane Wagner-Judith, Holger Barkhau, Dr. Reinhard Gerndt und Hilmar Nagel informieren sich bei dem Besuch auch über das pädagogische Konzept der Integrierten Gesamtschule und seine Umsetzung. „Wir fühlen uns in unserer Auffassung bestätigt, dass das integrative Konzept dieser Schulform die besten Bedingungen für schulische Inklusion bietet“, fasst der Fraktionsvorsitzende Holger Barkhau zusammen. „Das gemeinsame Lernen ermöglicht es, angemessen auf die Stärken und Schwächen der Schüler einzugehen. Dies gilt für Schüler mit festgestelltem Förderbedarf ebenso wie für Schüler aus Flüchtlingsfamilien, die besondere Integrationsaufgaben haben“, ergänzt Dr. Reinhard Gerndt. „Inklusion wird am besten an der IGS verwirklicht, weil sie Bestandteil des pädagogischen Konzeptes ist“, ist Christiane Wagner-Judith überzeugt.
Ein weiteres Thema stellt die verkehrliche Situation rund um die IGS Wallstraße dar. Die Gesprächsteilnehmer sind sich dahingehend einig, dass eine Verkehrsberuhigung und die Umsetzung des „Shared-Space“-Konzeptes hilfreich wäre, damit die Schüler die Freizeitanlagen im Park nutzen und gefahrlos zu den Schulgebäuden am Teichgarten gelangen könnten. „Hier muss ein zukunftsweisendes Verkehrskonzept erstellt werden“, ist Hilmar Nagel überzeugt.
zurück
GRÜNER Laden
GRÜNER Laden
Demokratie, Klimaschutz, Zusammenhalt und Gerechtigkeit. Dafür brauchen wir Dich! Werde jetzt Mitglied.
Die Frauen AG trifft sich monatlich, zur Zeit digital.
Bei Interesse bitte eine Mail an
info@ gruene-wf.de
dann bekommst du eine Einladung.
Wir freuen uns auf dich!
Die wöchentlichen Treffen der GRÜNEN JUGEND Wolfenbüttel finden aufgrund der Pandemie momentan digital statt. Bei Interesse schreibt uns gerne an jugend@ oder via DM bei Instagram @gruene_jugend_wf. Wir freuen uns auf euch! gruene-wf.de
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]