Menü
Die Mitglieder der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag Wolfenbüttel bieten eine regelmäßige Telefonsprechstunde an. Einmal monatlich können Einwohnerinnen und Einwohner Mitglieder der Fraktion erreichen und Wünsche, Kritik und Anregungen äußern. Zu anderen Zeiten können Nachrichten unter der angegebenen Telefonnummer auf einem Anrufbeantworter hinterlassen werden. Dieser wird regelmäßig abgehört. Wenn die Telefonnummer hinterlassen wird, erfolgt zeitnah ein Rückruf durch ein Fraktionsmitglied. Am 21. Februar von 18:00 bis 19:00 Uhr freut sich Christel Seigneur, Mitglied der GRÜNEN Fraktion im Kreistag, auf Anrufe unter der Telefonnummer 05331- 7033946.
Sehr zufrieden zeigte sich Schulleiterin Katrin Unger beim Besuch der Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: „Wir haben eine sehr gute Kooperation mit den Wolfenbütteler Gymnasien in der Oberstufe. Die Schülerinnen und Schüler pendeln je nach gewählten Schwerpunkten, so dass eine optimale Profilierung nach ihren Wünschen gewährleistet ist.“
Katrin Unger und ihre ständige Stellvertreterin Julia Juhls äußern sich beim Besuch der Grünen-Fraktion ebenfalls positiv über die Entwicklung der Anmeldezahlen: „Die Anmeldequote für das kommende Schuljahr ist sehr gut. Wir mussten sogar 12 Schülerinnen und Schüler abweisen. Diese sind dann an anderen Schulen gemäß ihren Zweitwünschen untergekommen.“ Der Fraktionsvorsitzende und schulpolitische Sprecher der grünen Fraktion, Holger Barkhau, sieht den schulpolitischen Kurs seiner Fraktion bestätigt: „Der Bedarf für die Einrichtung der dritten Integrierten Gesamtschule im Kreisgebiet ist nachgewiesen. Beide Wolfenbütteler Gesamtschulen bleiben fünfzügig und in Schöppenstedt konnte für das kommende Schuljahr die Vierzügigkeit erreicht werden.“
Die Fraktionsvertreter besichtigten das Schulgelände und tauschten sich mit den schulischen Vertreterinnen über den Standort der zukünftigen Oberstufe aus. Dr. Reinhard Gerndt: „Nachdem zu unserem Bedauern durch den Kreistagsbeschluss zur Weiterführung der Förderschule Lernen der Plan eines Oberstufencampus am Teichgarten nun nicht mehr realisierbar ist, macht es Sinn, die zukünftige Oberstufe der Henriette-Breymann-Gesamtschule auf dem Schulgelände an der Ravensberger Straße anzusiedeln.“ Christiane Wagner-Judith ergänzt: „Dank der erfolgreichen Kooperation zwischen den Schulen können auch bei dieser Lösung die Wünsche der Schülerinnnen und Schüler berücksichtigt sowie ein Synergieeffekt erzielt werden.“
Abschließend sind sich die Anwesenden darüber einig, dass alle Möglichkeiten ausgelotet werden müssen, wie der Landkreis Wolfenbüttel die Schulen bei der erfolgreichen Umsetzung der Inklusion unterstützen kann. „Inklusion ist eine Aufgabe für die gesamte Gesellschaft – nicht nur in den Schulen. Wir GRÜNEN stehen dafür, Inklusion in allen gesellschaftlichen Bereichen umzusetzen. Das kostet, aber die Investitionen in eine Zukunft mit gleichen Teilhabechancen sind ihr Geld wert“, erklärt Holger Barkhau abschließend.
zurück
GRÜNER Laden
GRÜNER Laden
Demokratie, Klimaschutz, Zusammenhalt und Gerechtigkeit. Dafür brauchen wir Dich! Werde jetzt Mitglied.
Die Frauen AG trifft sich monatlich, zur Zeit digital.
Bei Interesse bitte eine Mail an
info@ gruene-wf.de
dann bekommst du eine Einladung.
Wir freuen uns auf dich!
Die wöchentlichen Treffen der GRÜNEN JUGEND Wolfenbüttel finden aufgrund der Pandemie momentan digital statt. Bei Interesse schreibt uns gerne an jugend@ oder via DM bei Instagram @gruene_jugend_wf. Wir freuen uns auf euch! gruene-wf.de
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]