Menü
Die Mitglieder der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag Wolfenbüttel bieten eine regelmäßige Telefonsprechstunde an. Einmal monatlich können Einwohnerinnen und Einwohner Mitglieder der Fraktion erreichen und Wünsche, Kritik und Anregungen äußern. Zu anderen Zeiten können Nachrichten unter der angegebenen Telefonnummer auf einem Anrufbeantworter hinterlassen werden. Dieser wird regelmäßig abgehört. Wenn die Telefonnummer hinterlassen wird, erfolgt zeitnah ein Rückruf durch ein Fraktionsmitglied. Am 21. Februar von 18:00 bis 19:00 Uhr freut sich Christel Seigneur, Mitglied der GRÜNEN Fraktion im Kreistag, auf Anrufe unter der Telefonnummer 05331- 7033946.
Die GRÜNEN, deren Anliegen es ist, den Landkreis Wolfenbüttel gerade auch im ländlichen Bereich u.a. touristisch zu stärken, haben immer wieder die zügige Weiterentwicklung des Radtourismus eingefordert.
So berichtet Christiane Wagner, GRÜNEN-Urgestein und stellvertretende Landrätin, dass seit Jahren Freizeitradler beklagen, dass die unweit der Werla-Pfalz gelegene Eisenbahnbrücke der Warnetalbahn von Börssum nach Werlaburgdorf für Fußgänger und Radfahrende nicht passierbar ist. Die Brücke ist, wie es in Fachkreisen heißt, abgängig, eine Überquerung der Warne für Radfahrer und Fußgänger nicht möglich. Die Werla-Pfalz ist radelnd nur von Heiningen oder Schladen aus zu erreichen. Obwohl der Bahnhof Börssum sehr nahe liegt und es über Jahrzehnte möglich war, zu Fuß oder radelnd die Schienenverbindung über die Warne zu nutzen, geht das nicht mehr.
Initiativen von Bürgerinnen und Bürgern, die Brücke wieder zu ertüchtigen, waren bislang erfolglos geblieben, obschon die Wichtigkeit und Bedeutung dieser Brücke für den örtlichen Radverkehr und den regionalen und überregionalen Tourismus bekannt war. Zuständigkeitsfragen, aber auch die Frage der Finanzierung von Baumaßnahmen an der Brücke bremsten das vielfältige Engagement.
Nun aber wird diese unbefriedigende Situation geändert, berichtet Bertold Brücher, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN-Kreistags- fraktion. Nachdem der Kreistag eine Bezuschussung zugesagt hat, wird mit Mitteln aus dem Assefonds die Warnebrücke, die für den Eisenbahnverkehr beschränkt zugelassen ist, wieder für Fußgänger und Radfahrende nutzbar gemacht. So wird es dann die Möglichkeit geben, jenseits von Autostraßen auch von Börssum aus bequem durch die Natur zur Werla-Pfalz hin zu kommen. Der besonders in Umweltbelangen engagierte Ehrhard Dette (GRÜNE) freut sich: „Dieser Lückenschluss steigert den Freizeitwert im Südkreis enorm.“
Die GRÜNEN sind sich sicher, dass mit dieser Maßnahme sanfter Tourismus gefördert wird – und so ein wichtiger Beitrag für das Wirtschaftssegment Tourismus erbracht wird.
GRÜNER Laden
GRÜNER Laden
Demokratie, Klimaschutz, Zusammenhalt und Gerechtigkeit. Dafür brauchen wir Dich! Werde jetzt Mitglied.
Die Frauen AG trifft sich monatlich, zur Zeit digital.
Bei Interesse bitte eine Mail an
info@ gruene-wf.de
dann bekommst du eine Einladung.
Wir freuen uns auf dich!
Die wöchentlichen Treffen der GRÜNEN JUGEND Wolfenbüttel finden aufgrund der Pandemie momentan digital statt. Bei Interesse schreibt uns gerne an jugend@ oder via DM bei Instagram @gruene_jugend_wf. Wir freuen uns auf euch! gruene-wf.de
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]