Telefonsprechstunde der grünen Kreistagsfraktion

Die Mitglieder der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag Wolfenbüttel bieten eine regelmäßige Telefonsprechstunde an. Einmal monatlich können Einwohnerinnen und Einwohner Mitglieder der Fraktion erreichen und Wünsche, Kritik und Anregungen äußern. Zu anderen Zeiten können Nachrichten unter der angegebenen Telefonnummer auf einem Anrufbeantworter hinterlassen werden. Dieser wird regelmäßig abgehört. Wenn die Telefonnummer hinterlassen wird, erfolgt zeitnah ein Rückruf durch ein Fraktionsmitglied. Am 21. Februar von 18:00 bis 19:00 Uhr freut sich Christel Seigneur, Mitglied der GRÜNEN Fraktion im Kreistag, auf Anrufe unter der Telefonnummer 05331- 7033946.

Beim Nachteilsausgleich für die Asse die BürgerInnen einbeziehen

Der Kreistag Wolfenbüttel schafft derzeit die Voraussetzungen dafür, dass die Region um die Asse die als Nachteilsausgleich gedachten Bundesmittel einsetzen kann.

Die interfraktionelle Arbeitsgruppe zum Asse-Nachteilsausgleich hat zuletzt häufig getagt, so dass nun in Abstimmungen zwischen den Verwaltungen, den Umweltministerien und der Politik in Gemeinden und Landkreis als Vorgesellschaft eine gGmbH und dann – durch landesgesetzliche Gründung – die Stiftung Zukunftsfond Asse errichtet werden kann.

An erster Stelle für die Region steht die rechtzeitige Bergung des Atommülls. Sollte dies nicht möglich sein, werden die Gefahren aus dem Asseschacht nicht speziell und ausschließlich die Menschen im Landkreis Wolfenbüttel betreffen, sondern durch die Verästelungen im Grundwassereinzugsbereich „von Lüneburg bis Kassel“ reichen (wie auf einer öffentlichen Veranstaltung geäußert wurde). Aber das Gebiet um die Asse im Landkreis ist heute schon rufgeschädigt. Um die hieraus entstandenen Nachteile materieller und immaterieller Natur etwas abzufedern und insbesondere nachhaltige Infrastrukturmaßnahmen umsetzen zu können, soll eine Stiftung die jährlich in Höhe von 3 Mio. € zufließenden Mittel einsetzen.

Bertold Brücher, Fraktionsvorsitzender der Grünen Kreistagsfraktion, betont: „Die GRÜNEN, auf deren Anliegen hin die Arbeitsgruppe Nachteilsausgleich entstanden war, begrüßen, dass durch konzertiertes Zusammenwirken aller Akteure in Politik, Bürgerinitiativen und Verwaltung solches erreicht werden konnte.“ Die grünen Kreistagsabgeordneten legen jedoch Wert darauf, dass die Stiftungsgremien nicht nur aus eigener Kraft handeln, sondern auch sinnvolle Anstöße aus der Bevölkerung aufgenommen werden. Über EinwohnerInnenversammlungen und/oder das Internet ist die Einbringung von Vorschlägen und die Diskussion darüber leicht umsetzbar. „Die Kreativität aus Bürgerbeteiligung kann dazu beitragen, sinnvolle und akzeptierte Projekte in unserer Region zu realisieren“, ergänzt Ehrhard Dette, Mitglied in der Asse-II-Begleitgruppe.



zurück

Aktuelle Termine

Kreismitgliederversammlung

GRÜNER Laden

Kreismitgliederversammlung

GRÜNER Laden

Demokratie, Klimaschutz, Zusammenhalt und Gerechtigkeit. Dafür brauchen wir Dich! Werde jetzt Mitglied.

Die Frauen AG trifft sich monatlich, zur Zeit digital.
Bei Interesse bitte eine Mail an
info@remove-this.gruene-wf.de
dann bekommst du eine Einladung.
Wir freuen uns auf dich!

Die wöchentlichen Treffen der GRÜNEN JUGEND Wolfenbüttel finden aufgrund der Pandemie momentan digital statt. Bei Interesse schreibt uns gerne an jugend@remove-this.gruene-wf.de oder via DM bei Instagram @gruene_jugend_wf. Wir freuen uns auf euch!

GRUENE.DE News

Neues