Menü
Die Mitglieder der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag Wolfenbüttel bieten eine regelmäßige Telefonsprechstunde an. Einmal monatlich können Einwohnerinnen und Einwohner Mitglieder der Fraktion erreichen und Wünsche, Kritik und Anregungen äußern. Zu anderen Zeiten können Nachrichten unter der angegebenen Telefonnummer auf einem Anrufbeantworter hinterlassen werden. Dieser wird regelmäßig abgehört. Wenn die Telefonnummer hinterlassen wird, erfolgt zeitnah ein Rückruf durch ein Fraktionsmitglied. Am 21. Februar von 18:00 bis 19:00 Uhr freut sich Christel Seigneur, Mitglied der GRÜNEN Fraktion im Kreistag, auf Anrufe unter der Telefonnummer 05331- 7033946.
„Immer mehr Menschen, ob jung, ob alt, ob Familien, Gruppen, Paare oder Einzelreisende nutzen das Fahrrad. Zur Freizeitgestaltung wird es immer beliebter “, freut sich die überzeugte Pedelec-Fahrerin und stellvertretende Landrätin Christiane Wagner-Judith. Und ihr Fraktionskollege Ehrhard Dette ergänzt: „Ob Tagestouren, Wochenendfahrten oder mehrwöchige Radurlaube:- da sind der Flexibilität keine Grenzen gesetzt.“
So ist es Meinung der GRÜNEN, dass der Radtourismus im Landkreis und im Tourismusverband Nördliches Harzvorland gefördert werden muss. „Bereits heute laufen zwei überregionale Fernradwege durch das Gebiet des nördlichen Vorharzes und des Landkreises Wolfenbüttel: Der Weser-Harz-Heide-Radweg in Süd-Nord-Richtung kreuzt den in Ost-West-Richtung verlaufenden Berlin-Hameln-Radweg in der Stadt Wolfenbüttel“, so Fraktionschef Bertold Brücher, der beide Wege schon befahren hat.
Auch innerhalb des Kreises gibt es zu mehrstündigen Radtouren einladende Wege. (beispielhaft: der Till-Eulenspiegel-Radweg). „Durch E-Bikes oder Pedelecs ist der Kreis derer, die sich auch mehrstündige Radtouren zutrauen können, erheblich größer geworden“, weiß GRÜNEN-Abgeordneter Thomas Boog, der nahe an der Werla-Pfalz und damit an einem touristischen Juwel im Landkreis in Werlaburgdorf sowie direkt am Harz-Heide-Radweg wohnt. „So gibt es kaum noch Einschränkungen in der Nutzung des Rads für diese schöne, naturnahe Freizeit- und Urlaubsgestaltung.“
Also bedarf es der Forcierung dieses Freizeit-, Tourismus- und damit auch Wirtschaftssegments. Ansprechende überregionale Werbung, Schaffung von günstigen, familienfreundlichen Übernachtungsmöglichkeiten auch außerhalb der Stadt Wolfenbüttel, Ausweitung der fahrradfahrerfreundlichen Weggestaltung - all das passt zum Landkreis, so die Meinung der GRÜNEN-Kreistagsfraktion im Rahmen einer Kurz-Klausur, wie die wirtschaftspolitische Sprecherin der GRÜNEN, Elisabeth Gerndt, zusammenfasst.
Die GRÜNEN hatten sich mit dem Tourismusverband Nördliches Harzvorland beschäftigt. Dieser hatte die Politik zu vier Handlungskomplexen befragt. Bei der Bearbeitung der Fragen zeigte sich, dass noch vieles im Argen liegt. So ist insbesondere der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) nicht nur für die touristische Entwicklung, sondern auch für den alltäglichen Bedarf dringend zu verbessern. „Sonntags“, so Holger Barkhau, „kommt man überhaupt nicht mit dem Zug nach Schöppenstedt“. Fraktionskollege Reinhard Gerndt ergänzt: „Das ist ja eine Eulenspiegelei, dass das Eulenspiegelmuseum dann nur mit zeitraubenden Mühen aufgesucht werden kann. Und das Rad kann man dann gar nicht mitnehmen.“
Um die Tourismusinteressen der Gemeinden im Landkreis gebündelt wahrzunehmen, ist der Tourismusverband Nördliches Harzvorland gegründet. worden Dieser sollte nun kraftvoll nach vorne schreiten, damit die insbesondere vom Landkreis Wolfenbüttel als freiwillige Leistung aufgebrachten Geldmittel auch fruchtbar genutzt werden, so die GRÜNEN abschließend.
GRÜNER Laden
GRÜNER Laden
Demokratie, Klimaschutz, Zusammenhalt und Gerechtigkeit. Dafür brauchen wir Dich! Werde jetzt Mitglied.
Die Frauen AG trifft sich monatlich, zur Zeit digital.
Bei Interesse bitte eine Mail an
info@ gruene-wf.de
dann bekommst du eine Einladung.
Wir freuen uns auf dich!
Die wöchentlichen Treffen der GRÜNEN JUGEND Wolfenbüttel finden aufgrund der Pandemie momentan digital statt. Bei Interesse schreibt uns gerne an jugend@ oder via DM bei Instagram @gruene_jugend_wf. Wir freuen uns auf euch! gruene-wf.de
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]