Menü
Die Mitglieder der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag Wolfenbüttel bieten eine regelmäßige Telefonsprechstunde an. Einmal monatlich können Einwohnerinnen und Einwohner Mitglieder der Fraktion erreichen und Wünsche, Kritik und Anregungen äußern. Zu anderen Zeiten können Nachrichten unter der angegebenen Telefonnummer auf einem Anrufbeantworter hinterlassen werden. Dieser wird regelmäßig abgehört. Wenn die Telefonnummer hinterlassen wird, erfolgt zeitnah ein Rückruf durch ein Fraktionsmitglied. Am 21. Februar von 18:00 bis 19:00 Uhr freut sich Christel Seigneur, Mitglied der GRÜNEN Fraktion im Kreistag, auf Anrufe unter der Telefonnummer 05331- 7033946.
Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die GRÜNEN hatte die Naturschutzbeaufragte des Landkreises Wolfenbüttel, Frau Ina Weber-Schönian zu Gast.
Sie führt die ehrenamtliche Funktion der Naturschutzbeauftragten für den Landkreis Wolfenbüttel seit 2008 aus.
Aus dem Bericht der Diplombiologin wurde. deutlich, dass oftmals noch nicht vergegenwärtigt sei, welche Bedeutung der Naturschutz für Nachhaltigkeit, aber auch für sinnliches Erleben der Umwelt habe. Einerseits seien 81 % der Bundesbevölkerung für Naturschutz, andererseits mangele es manches Mal an der Bereitschaft mitzuwirken, wenn es um Belange ginge, die das Verhalten vor der eigenen Tür beträfen.
Wichtig sei es, Kindern die natürliche Empathie für das Begreifen der Natur zu erhalten so Weber-Schönian weiter. In den Kindertageseinrichtungen im Landkreis gäbe es gute Projekte, die den natürlichen Drang der Kinder fördern, spielerisch Umwelt zu erfahren. Denn so werde, ohne erhobenen Zeigefinger, selbstverständliches gelernt – Freuden mit und Nutzen und Respekt vor der natürlichen Umgebung.
Leider sei diese Einsicht aber, so Ehrhard Dette, Mitglied der Kreistagsfraktion und ehrenamtlich im Naturschutzbund Niedersachsen engagiert, im Kreistag noch nicht sehr ausgeprägt. Es sei nun aber wichtig, so die GRÜNEN und die Naturschutzbeauftragte, z.B. die Vernetzung von Biotopen voranzutreiben.
Im Kreistag wurde eine wesentliche Chance hierzu verpasst, als Ende 2013 mehrheitlich gegen den GRÜNEN-Antrag gestimmt wurde, die FFH-Gebiete im Elm unter Naturschutz zu stellen, so GRÜNEN-Abgeordnete und stellvertretende Landrätin Christiane Wagner.
Denn es sei nicht zu verkennen, dass die Ablehnung der Umwidmung in ein Naturschutzgebiet Signalwirkung für die Nachbarkreise habe. „Die beobachten sehr genau, was sich im Landkreis Wolfenbüttel tut“, so Weber- Schönian. In Helmstedt gab es großes Interesse, den Elm unter Naturschutz zu stellen. Ob es dazu jetzt noch komme, sei fraglich.
Ob allerdings die vom Kreistag anstelle einer Ausweisung als Naturschutzgebiet verabschiedete Landschafts-schutzgebietsverordnung den hohen Anforderungen der europäischen FFH-(Flora-Fauna-Habitat)-Richtlinie genüge, sei zumindest fraglich, so der GRÜNEN-Fraktionsvorsitzende Bertold Brücher.
In zukünftigen Treffen zwischen Fraktion und Naturschutzbeauftragter wolle man sich, so Thomas Boog, konkreten Belangen des Naturschutzes widmen, z.B. der Biotopvernetzung zum Erhalt der Biodiversität im Landkreisgebiet. Da gäbe es einiges zu tun. Die GRÜNEN hoffen, dass anders als beim Thema „Naturschutzgebiet Elm“ der Kreistag eine geschlossene Meinung zugunsten des Erhalts und der Förderung des Naturschutzes im Landkreis Wolfenbüttel entwickelt so Holger Barkhau.
im Filmpalast Wolfenbüttel
GRÜNER Laden
Demokratie, Klimaschutz, Zusammenhalt und Gerechtigkeit. Dafür brauchen wir Dich! Werde jetzt Mitglied.
Die Frauen AG trifft sich monatlich, zur Zeit digital.
Bei Interesse bitte eine Mail an
info@ gruene-wf.de
dann bekommst du eine Einladung.
Wir freuen uns auf dich!
Die wöchentlichen Treffen der GRÜNEN JUGEND Wolfenbüttel finden aufgrund der Pandemie momentan digital statt. Bei Interesse schreibt uns gerne an jugend@ oder via DM bei Instagram @gruene_jugend_wf. Wir freuen uns auf euch! gruene-wf.de
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]