Zwei Anträge der Wolfenbütteler GRÜNEN wurden beschlossen
Vom 30. November bis 1. Dezember 2019 fand in Osnabrück die Landesdelegiertenkonferenz der niedersächsischen Grünen statt. Sie wurde sehr gut besucht. Dabei waren auch vier grüne WolfenbüttlerInnen: Ghalia El Boustami, Claudia Bei der Wieden, Andre Hinrichs und Pieter K.G. Welge. Es ging um wichtige Themen wie z. B. "Klimaschutz als gesellschaftlicher Transformationsprozess" oder "Mehr Artenvielfalt in Niedersachsen". Dazu wurden zahlreiche Anträge eingebracht. "Es ist höchste Zeit zum Handeln: Die Insekten-Biomasse ist in den letzten drei Jahrzehnten um 75 % zurückgegangen!", so Claudia Bei der Wieden, die zwei Anträge aus Wolfenbüttel eingebracht hatte. Beide wurden einstimmig beschlossen. Ein Wolfenbütteler Antrag zielte auf die ökologische Umgestaltung von Landesliegenschaften: Den langweiligen Kurzrasen sollen u. a. Bienenweiden ablösen. Der andere Antrag wird Klima- und Artenschutz befördern, und zwar über schulische und außerschulische Umweltbildung.
Ghalia El Boustami erhielt große Zustimmung für ihren Redebeitrag zum Antrag der Landesarbeitsgemeinschaft Migration und Flucht zum Thema "Plural nach vorne". "Es ist Zeit für mehr Diversität innerhalb der Partei", so El Boustami.
Ins Rampenlicht gerückt wurden Kandidat*innen für Bürgermeister- und Landratsämter sowie natürlich bereits Gewählte, darunter die erste grüne Landrätin in Deutschland: Anna Kebschull sowie Belit Onay (erster OBM einer Landeshauptstadt mit Migrationshintergrund).
Viele Parteimitglieder kamen erst später zur LDK, weil sie vorher in Braunschweig an der großen Demo gegen den AFD-Parteitag teilgenommen hatten. Spontan wurde die Resolution „Gemeinsam gegen Rechts: Menschenwürde verteidigen, Hass und Hetze entgegenstellen“ beschlossen.
Grün befindet sich weiter im Aufwind: Bei der letzten LDK im Mai wurde das 7.777. Mitglied begrüßt – im Dezember das 9.000.!
Gefeiert wurden außerdem 40 Jahre Grüne in Niedersachsen: Jürgen Trittin und Thea Dückert berichteten unterhaltsam von Erfolgen und auch Rückschlägen. Beide sehen übrigens nach wie vor bestens aus - ein "grünes" Leben scheint jung zu halten!
zurück
Demokratie, Klimaschutz, Zusammenhalt und Gerechtigkeit. Dafür brauchen wir Dich! Werde jetzt Mitglied.
Die wöchentlichen Treffen der GRÜNEN JUGEND Wolfenbüttel finden aufgrund der Pandemie momentan digital statt. Bei Interesse schreibt uns gerne an jugend@ oder via DM bei Instagram @gruene_jugend_wf. Wir freuen uns auf euch! gruene-wf.de
Fridays for Future
Braunschweig
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]