Auch Fachwerkhäuser können einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Darum besuchte Imke Byl (MdL), umweltpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, die Hornburger Altstadt, um sich direkt vor Ort über die Chancen und Herausforderungen im denkmalgeschützten Baubestand der Stadt zu informieren. Im Rahmen eines Rundgangs zeigten die Michael Petrick und Cordula Wulf von der Gemeindeverwaltung Schladen-Werla ausgewählte Objekte, die derzeit im Rahmen des Förderprogramms städtebaulicher Denkmalschutz saniert werden.
Auf die Herausforderungen der Wärmesanierung in Fachwerkhäusern wies Sven Hagemann, Hornburger Ortsratsmitglied, hin. Insgesamt gebe es in Deutschland etwa eine Million Fachwerkbauten. Ihr Energiebedarf lässt sich durch dem Bautyp angepasste Wärmedämm-Maßnahmen. Nach seiner Erfahrung gibt es aber weiterhin zu wenig Architekten und Handwerker, die sich mit geeigneten diffusionsoffenen Dämmstoffen auskennen, z.B. Holzfaser, Schilf und Leichtlehm. Imke Byl regte dazu an, Netzwerke für kompetente Fachkräfte aufzubauen, auf die Eigentümer und Verwaltungen zurückgreifen können.
Wirklich klimaneutral werden Fachwerkhäuser nur durch Nutzung erneuerbarer Energien. Dies ist unter den jetzigen Bedingungen bei denkmalgeschützten Bauten wie in der Hornburger Altstadt nur schwer möglich, erläuterte Sven Hagemann. „Ich kann mir eigentlich gut ein denkmalgeschütztes Haus mit einer Solartanlage auf dem Dach vorstellen“, meinte hierzu Imke Byl. Beide waren sich einig, dass ein Weg gefunden werden muss, um Klimaschutz und Denkmalschutz unter einen Hut zu bringen.
zurück
Demokratie, Klimaschutz, Zusammenhalt und Gerechtigkeit. Dafür brauchen wir Dich! Werde jetzt Mitglied.
Die wöchentlichen Treffen der GRÜNEN JUGEND Wolfenbüttel finden aufgrund der Pandemie momentan digital statt. Bei Interesse schreibt uns gerne an jugend@ oder via DM bei Instagram @gruene_jugend_wf. Wir freuen uns auf euch! gruene-wf.de
Fridays for Future
Braunschweig
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]