Menü
Der Grüne Landesverband hat sich nach der Landtagswahl 2017 auf den Weg gemacht, das Ergebnis zu analysieren, vor allem aber zu diskutieren, welche Schlüsse für die zukünftige Arbeit des Landesverbands zu ziehen sind und in welcher Rolle wir uns als GRÜNE Niedersachsen in sich ändernden Zeiten sehen. Dazu wurde auf zwei Parteitagen diskutiert, per Online-Befragung alle Mitglieder um ihre Meinung gebeten und in vier Regionalforen – davon eines in Braunschweig - Vorschläge ausgetauscht und diskutiert.
Diese Ergebnisse, ebenso wie die der Beratungen im Parteirat und im Landesvorstand wurden im Rahmen eines Grünen Forums am 17. August 2018 in Hannover nochmals diskutiert. Dabei wurden die von Stefan Körner und Anne Kura vorgetragenen Schlussfolgerungen von den Anwesenden kritisch hinterfragt, Gegen- und Verbesserungsvorschläge gemacht und ebenso engagiert wie überzeugend für die strukturelle und inhaltliche Neuausrichtung gestritten. „Toll, dass es bei uns noch eine so ausgeprägte Diskussionskultur gibt!“ freuen sich Ulrike Siemens und Angelika Uminski, die diese Erneuerungsdebatte begleitet haben. „Wir Grüne haben den Anspruch, die progressive, soziale und ökologische Kraft zu sein, die sich mutig gesellschaftlichen Herausforderungen stellt und innovative Lösungen anbietet, dazu müssen wir strukturell gut aufgestellt sein“, so Ulrike Siemens.
zurück
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]