Am 13. Juni war Claudia Roth, die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags, zu einem Festvortrag in den Theatersaal des Schlosses eingeladen. Anlass war das 150jährige Bestehen des Schlossgymnasiums. 1866 hatten Anna Vorwerk und Henriette Breymann eine zunächst privat getragene Mädchenschule im Wolfenbütteler Schloss gegründet, aus der schließlich das heutige Gymnasium im Schloss hervorgegangen ist. Claudia Roth betonte, dass sie sich an einem der Startblöcke der Frauenemanzipation in Deutschland befinde. Mehr Informationen und Bilder unter http://regionalwolfenbuettel.de/claudia-roth-besucht-gymnasium-im-schloss.
Am Nachmittag traf sich Claudia Roth in einem Café am Stadtmarkt mit Aktiven des Kreisverbands zu einem Meinungsaustausch; dabei ging es zunächst um die Flüchtlingspolitik, u.a. das Abkommen der EU mit der Türkei und die bevorstehende Abstimmung über sogenannte sichere Drittstaaten, bei der viel von den Ländern mit grüner Regierungsbeteiligung abhängt.
Claudia Roth war aber auch sehr interessiert an der politischen Situation in Wolfenbüttel und den Schwerpunktthemen des Kommunalwahlkampfs, zu denen die zahlreich erschienenen Mitglieder von Kreistags- und Stadtratsfraktion Informationen gaben. Dabei spielten u.a. die lokale Flüchtlingspolitik und die Schulpolitik eine wichtige Rolle.
Demokratie, Klimaschutz, Zusammenhalt und Gerechtigkeit. Dafür brauchen wir Dich! Werde jetzt Mitglied.
Die wöchentlichen Treffen der GRÜNEN JUGEND Wolfenbüttel finden aufgrund der Pandemie momentan digital statt. Bei Interesse schreibt uns gerne an jugend@ oder via DM bei Instagram @gruene_jugend_wf. Wir freuen uns auf euch! gruene-wf.de
Fridays for Future
Braunschweig
Heute startet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn zur Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP im November in Brasilien. Sie [...]
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]