Menü
Der GRÜNE Ortsverband Elm – Asse – Fallstein veranstaltete in der Gaststätte‚ Zum Zoll’ in Schöppenstedt eine Informationsveran- staltung zur aktuellen Schulentwicklungsplanung im Landkreis Wolfenbüttel. Bei der gut besuchten Veranstaltung unter dem Thema ‚Perspektiven für Schulen im ländlichen Raum’ referierte Herr Tatz über die Unterschiede von Oberschulen und Integrierten Gesamtschulen (IGS). In einer IGS findet der Unterricht gegenüber der Oberschule überwiegend schulzweigübergreifend statt. In der IGS lernen die Schülerinnen und Schüler von der 5. bis einschließlich der 10. Klasse gemeinsam miteinander und voneinander, so dass sich sowohl die schwächeren wie die stärkeren Schülerinnen und Schüler ihren Fähigkeiten entsprechend entwickeln können. Die Möglichkeit erfolgreiche Abschlüsse zu erzielen wird bis Ende der 10. Klasse offen gehalten. Herr Tatz belegte dies damit, dass weniger als 1% der Schüler keinen Abschluss und mehr als 50% einen erweiterten Abschluss nach der 10 Klasse schaffen.
Herr Barkhau stellte den Stand der Schulplanung des Landkreises Wolfenbüttel vor. Nach derzeitigen Überlegungen soll es nur noch 2 Schulen für die Sekundarstufe I im ländlichen Bereich geben. Zur Zeit existieren Haupt- und Realschulen in Sickte, Schöppenstedt, Remlingen und Schladen. Nach der zurzeit diskutierten Schulentwicklungsplanung sollen 2 dieser Schulen Oberschulen oder Integrierte Gesamtschulen (IGS) werden.
Herr Gerndt berichtete, dass über die 2 vom Landkreis vorgestellten Möglichkeiten im ländlichen Raum weitere Konzepte denkbar sind. Nach dem niedersächsischen Schulgesetz ist es nach den Schülerzahlen unter anderem auch zulässig 3 integrierte Gesamtschulen im ländlichen Raum einzurichten.
Tatsache ist, dass die Schülerzahlen an allen Schulen sinken. Deshalb ist es wichtig sich um eine qualitativ anspruchsvolle Schulbildung im ländlichen Raum Gedanken zu machen. Lutz Seifert sagt dazu: „Es ist nicht hinnehmbar, dass immer mehr Schülerinnen und Schüler in der Stadt Wolfenbüttel zur Schule gehen. Immerhin leben mehr als die Hälfte der Einwohner des Landkreises auf dem Land und nicht in der Stadt Wolfenbüttel.“ Der GRÜNE Ortsverband Elm – Asse – Fallstein setzt sich dafür ein, dass nach Konzepten gesucht werden muss bei denen eine wohnortnahe und qualitativ gute Beschulung sichergestellt wird. Dabei muss auch landkreisübergreifend gedacht werden. So sollten Gespräche auch mit den angrenzenden Landkreisen und Städten geführt werden. Hilmar Nagel, Samtgemeinderatsmitglied der Samtgemeinde Elm – Asse, sagt dazu: „Schon heute fahren Kinder aus dem Raum Schöppenstedt zum Gymnasium nach Schöningen. Warum sollten nicht auch Kinder aus dem südlichen Bereich des Landkreises Helmstedt zu einer IGS nach Schöppenstedt fahren? Darüber sollte gesprochen werden.“
GRÜNER Laden
GRÜNER Laden
Demokratie, Klimaschutz, Zusammenhalt und Gerechtigkeit. Dafür brauchen wir Dich! Werde jetzt Mitglied.
Die Frauen AG trifft sich monatlich, zur Zeit digital.
Bei Interesse bitte eine Mail an
info@ gruene-wf.de
dann bekommst du eine Einladung.
Wir freuen uns auf dich!
Die wöchentlichen Treffen der GRÜNEN JUGEND Wolfenbüttel finden aufgrund der Pandemie momentan digital statt. Bei Interesse schreibt uns gerne an jugend@ oder via DM bei Instagram @gruene_jugend_wf. Wir freuen uns auf euch! gruene-wf.de
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]