"Darauf können wir stolz sein", das meinen die Grünen Delegierten aus dem Kreisverband Wolfenbüttel, die am vergangenen Samstag dem Koalitionsvertrag zustimmten. Aus ihrer Sicht enthält der Vertrag viele wichtige Festlegungen und Weichenstellungen, die für den Landkreis Wolfenbüttel bedeutsam sind.
Bertold Brücher weist darauf hin, dass die Gründung von Gesamtschulen wesentlich vereinfacht wird. "Das eröffnet neue Möglichkeiten für wohnortnahe Schulen in den Gemeinden und Samtgemeinden zwischen Cremlingen, Schöppenstedt und Schladen." Gleichzeitig würde den Gymnasien die Möglichkeit geschaffen, vom Turbo-Abi zur 9-jährigen Oberstufe zurückzukehren.
Aus Sicht von Ulrike Krause kann sich der Koalitionsvertrag gerade im Hinblick auf die neue Agrarpolitik sehen lassen: mehr faire Preise für mittelständische Bäuerinnen und Bauern, mehr ökologische Produktion und mehr Umwelt- und Tierschutz.
Für Sven Hagemann vom Ortsverband Elm-Asse-Fallstein besonders wichtig ist das eindeutige Bekenntnis zur beschleunigten Rückholung des Asse-Mülls. "Niedersachsen lernt aus den Asse-Erfahrungen und wird bei der Endlagersuche Transparenz, Ergebnissoffenheit und Bürgerbeteiligung einfordern."
Die Grünen aus Wolfenbüttel sind sich einig, dass die Braunschweiger Region mit einer Grünen Ministerin aus Braunschweig und einer stellvertretenden Landesvorsitzenden aus Helmstedt auch personell gut für die beginnende gemeinsame Regierungszeit aufgestellt ist.
zurück
Demokratie, Klimaschutz, Zusammenhalt und Gerechtigkeit. Dafür brauchen wir Dich! Werde jetzt Mitglied.
Die wöchentlichen Treffen der GRÜNEN JUGEND Wolfenbüttel finden aufgrund der Pandemie momentan digital statt. Bei Interesse schreibt uns gerne an jugend@ oder via DM bei Instagram @gruene_jugend_wf. Wir freuen uns auf euch! gruene-wf.de
Fridays for Future
Braunschweig
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]