Kein Bus wird gestrichen! - Einladung zur öffentlichen Informationsveranstaltung am 5. November
Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Veranstaltung „Kein Bus wird gestrichen“ ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 5. November, um 19:00 Uhr im Solferino (Am Exer 17 in Wolfenbüttel) statt.
Hintergrund ist die derzeit diskutierte Streichung mehrerer Busverbindungen im Landkreis Wolfenbüttel, die nach Ansicht der Grünen einen erheblichen Rückschritt für die klimafreundliche und soziale Mobilität in der Region bedeuten würde.
Gerade in ländlichen Gebieten ist der öffentliche Nahverkehr das Rückgrat einer nachhaltigen Mobilität. Busverbindungen dürfen nicht ausgedünnt, sondern müssen ausgebaut werden – sonst verlieren viele Menschen ihre Anbindung an Arbeit, Schule und Freizeit.
Bei der Veranstaltung werden Expertinnen und Experten aus dem Regionalverband sowie Vertreterinnen und Vertreter der Kreistagsfraktion der Grünen über den aktuellen Stand der Planungen informieren und die Forderungen der Grünen für eine zukunftsfähige Mobilität im Landkreis vorstellen. Anschließend gibt es Gelegenheit für Fragen und Diskussion.
Die Grünen laden ausdrücklich alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich zu informieren, mitzudiskutieren und gemeinsam ein Zeichen für den Erhalt eines starken öffentlichen Nahverkehrs zu setzen.
Mehr als Bäume – Wald im Widerstreit verschiedener Interessen
 
        
    
  
  Fr, 26.9.2025 I 18–20 Uhr I WOW! – Wissensort Wolfenbüttel, Löwenstraße 1, 38300 Wolfenbüttel
Der Referent: *Dr. Lutz Fähser war 23 Jahre lang Leitender Forstdirektor des Lübecker Stadtwaldes. Dort hat er im Jahre1994 das Konzept der »Naturnahen Waldnutzung« eingeführt. Fähser war in zahlreichen Projekten der Entwicklungszusammenarbeit und als Lehrbeauftragter an der Universität Kiel tätig und ist bis heute ehrenamtlich aktiv.
Das Thema: *In der Vergangenheit hatten Menschen oft Angst vor dem Wald, als Ort sagenhafter Wesen und Erzählungen. Heute haben wir Angst um den Wald, um seine Zukunft. Er ist mehr als nur Rohstofflieferant und Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Heute erkennen wir immer mehr auch seine herausragende Bedeutung für das Klima, die Regulierung von Temperaturen, den Wasserhaushalt und vieles mehr. Wie also lässt sich dieser bedeutsame Ort schützen und zukunftsfähig gestalten?
Die Veranstaltung bietet Einblick in den Widerstreit unterschiedlicher Ansätze zum Erhalt des Waldes, die der Mitherausgeber auch in dem Buch „Der Holzweg“ im Jahre 2021 erörtert hat.
 Veranstalter: EEB Niedersachsen Erwachsenenbildungseinrichtung
Anmeldung: eeb-braunschweig@evlka.de
Grüner Filmabend
Zum Inhalt:
Im dem Dokumentarfilm begleiten die Zuschauer den US-amerikanischen Anwalt Terry Collingsworth beim Besuch auf Kakao Plantagen und Kakao Händlern. Er sammelt Beweismaterial, um Nestlé wegen Beihilfe zu ausbeuterischer Kinderarbeit und -sklaverei auf ivorischen Kakaoplantagen zu verklagen.
Vor 20 Jahren versprachen die größten Schokoladenunternehmen der Welt Kinderarbeit im Kakaoanbau in Westafrika zu beenden. Doch das Problem besteht fort: Noch heute arbeiten 1,5 Millionen Kinder unter ausbeuterischen Bedingungen allein auf den Kakaoplantagen in Côte d’Ivoire und Ghana.
Als Anwalt von acht ehemaligen Kindersklaven stemmt sich Terry Collingsworth, zusammen mit seinem Kollegen Paul Hoffmann, gegen deren Ausbeutung. Schließlich gelingt es ihm, dass sein Fall vor dem Obersten Gerichtshof der USA verhandelt wird. Doch gegen die Lebensmittelgiganten mit ihrem Heer von Anwält*innen befinden sich Collingsworth und Hoffmann in einer schier aussichtslosen Lage.
Terry Collingsworth verteidigt Menschenrechte seit Jahren anwaltlich. Er hat sich darauf spezialisiert, Fälle gegen große Unternehmen wie Shell, Coca-Cola oder Chiquita vor Gericht zu bringen. Der dänische Regisseur Miki Mistrati hat bislang über 80 Filme gedreht, darunter mehrere zu Kakao und Schokolade. Furore machte bereits seine Dokumentation „Schmutzige Schokolade“ von 2010.
/Regie: Miki Mistrati • Dänemark 2022 • 58min • OmU: Engl./Franz. mit deutschen Untertiteln/
Kommt vorbei, schaut den Film mit uns und diskutiert mit! Wir treffen uns anschließend in der Veränder.Bar, Lange Herzogstraße.
