Die Mitglieder des Ortsverbandes Elm-Asse von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben auf der Mitgliederversammlung beschlossen die Gewässerrenaturierung mehr in den Vordergrund zu holen. Gewässer und deren Uferbereiche sind wichtige Lebensräume für viele Tier- und Pflanzenarten. Uferrandstreifen sind wichtig zur Vernetzung größerer Biotope und Schutzgebiete. Renaturierungsmaßnahmen sind aber auch vorsorgender Hochwasserschutz und tragen so dazu bei Schäden an Gebäuden und Infrastruktur zu vermeiden. Um eine Versteppung zu verhindern und um die Ernteerträge zu sichern, muss das Wasser aber auch in der Landschaft gehalten werden. Auch dazu ist es wichtig die Gewässer zu renaturieren um die Abflussgeschwindigkeit des Wassers zu verlangsamen.
Der Klimawandel schreitet unaufhörlich voran aber endlich auch der Ausbau der Erneuerbaren Energien. Die GRÜNEN wollen um die Akzeptanz von Windparks und Freiflächensolaranlagen in der Bevölkerung zu erhöhen alle Möglichkeiten nutzen zum Beispiel durch Bürgerbeteiligung. Der Ortsverbandes Elm-Asse wird daran weiter arbeiten.
Auf der Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Elm-Asse von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellte Vorstandsmitglied Angelika Uminski die Parteistruktur und die Gremien der Partei vor. Dabei wurde deutlich, welche vielfältigen Möglichkeiten die Parteimitglieder haben sich in die politische Arbeit einzubringen. So existieren zum Beispiel 25 Bundesarbeitsgemeinschaften bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Auf Neudeutsch könnte man sie vermutlich am besten als "Thinktanks" bezeichnen. Die Themen reichen von Arbeit, Gesundheit, Bildung, Europa und Energie über Wirtschaft und Finanzen, Ökologie, Mobilität und Verkehr bis zu Kultur und Sport um nur einige zu nennen. In den darunter liegenden Landesarbeitsgemeinschaften kann sich jedes Parteimitglied einbringen. Es wurde bei dem Vortrag klar, dass in diesen Arbeitsgemeinschaften die inhaltlichen Konzepte und Strategien grüner Politik entwickelt werden.
Demokratie, Klimaschutz, Zusammenhalt und Gerechtigkeit. Dafür brauchen wir Dich! Werde jetzt Mitglied.
Die wöchentlichen Treffen der GRÜNEN JUGEND Wolfenbüttel finden aufgrund der Pandemie momentan digital statt. Bei Interesse schreibt uns gerne an jugend@ oder via DM bei Instagram @gruene_jugend_wf. Wir freuen uns auf euch! gruene-wf.de
Fridays for Future
Braunschweig
Heute startet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn zur Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP im November in Brasilien. Sie [...]
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]